JETZT Miteinander für Einander!

Unsere Pflicht ist es, unsere Moschee, das wichtigste und bekannteste Symbol des Islams, zu erneuern und ihren Fortbestand bis zur Akhirah zu gewährleisten. Nur so können wir den kommenden Generationen eine Identität als Muslim schenken.

Der Prophet (ﷺ) sagte: Wer um Allahs Willen eine Moschee baut, dem wird Allah ein Haus im Paradies bauen lassen” ( Sahin Muslim, 4. Buch, Hadith 1085)


JETZT Miteinander für Einander!

Unsere Pflicht unsere Moschee, die das wichtigste und bekannteste Symbol des Islam ist, zu erneuern und ihren Fortbestand bis zur Akhirah zu gewährleisten. Nur so können wir den kommenden Generationen eine Identität als Muslim schenken! 

Vorstellung der Moschee

Die Islamische Union Kamen e. V. wurde 1979 als die erste muslimische Gemeinde in Kamen von sieben ehemaligen Gastarbeitern gegründet. Unsere nordrhein-westfälische Hansestadt liegt zentral im Kreis Unna, mit 45.000 Einwohnern in der geografischen Mitte des Landes Nordrhein-Westfalen.

Unser Bauvorhaben
Auf einer Fläche von 1000 qm

Gebetsräume & Teestube

  • Eine Masjid für Damen und Herren
  • Mit unserer Teestube möchten wir allen Gemeindemitgliedern einen Ort der Begegnung schenken, an dem sie sich über den Islam austauschen und Speisen & Getränke verzehren können.

Bildungszentrum

  • Ein Bildungszentrum, um die islamische Weiterbildung unserer Gemeindemitglieder zu gewährleisten.

Seminar- und Versammlungsräume

  • Jede Besucherin und jeder Besucher soll einen freien Zugang zu lehrreichen Büchern in unserer Bibliothek erhalten.

Jugendräume

  • Mithilfe von Jugend-Räumen möchten wir unseren jungen Gemeindemitgliedern einen Rückzugsort und einen Ort des sozialen Treffens schenken.

Die Geschichte der Moschee

Der Verein

Sieben ehemalige Gastarbeiter verfolgten den Traum eines islamischen Zentrums und gründeten im Jahr 1979 die Islamische Union Kamen e. V. und gleichzeitig die erste Moschee in Kamen. Gemeinsam machten sie einen bedeutenden Schritt für das Leben der Muslime in Deutschland.

Ihr Ziel bestand darin, die Werte und Normen des Islams weitergeben zu können.

Das Gemeindewachstum

Mit einer jährlichen Wachstumsrate über 10 % stieg die Anzahl der Gemeindemitglieder stetig. Zunehmend wuchs der Bedarf an neuen Räumlichkeiten mit neuer und moderner Ausstattung, um die Community effizient fördern zu können. Schließlich wurden 2014 die ersten Entwürfe für ein gewünschtes Moscheebau-Projekt erstellt, welche 2017 mit der Neubesetzung des Vorstandes der Gemeinde von Stadt Kamen persönlich vorgelegt und besprochen wurden. Nach Absprache mit dem Bürgermeister reichte die Islamische Union Kamen e. V. im Jahr 2018 einen Bauantrag ein, der im August desselben Jahres genehmigt wurde. 

Wenige Monate später wurde eines der alten Gebäude abgerissen.

Das Bauprojekt

Im September 2019 fand die langersehnte Grundbausteinlegung statt.

Mit der finanziellen und mentalen Unterstützung der Community schloss die Islamische Union Kamen e. V. Ende 2020 den Rohbau ab und begann mit der Außendämmung und dem Verputz der neuen Moschee. Parallel dazu wurde mit der Instandsetzung des alten Moschee-Gebäudes gestartet.

Heute ist der Altbau saniert und bis zu 85 % fertiggestellt.  

In Planung ist nun das Interior Design im EG & 1. OG der neuen Moschee, die Arbeiten im Keller (Wasser- und Stromverbindung, Innenputz, Lüftung und technische Ausstattung) und die Gestaltung des Außenbereiches.

Spendenverlauf

1. Kleine Beträge bewirken Großes

Im ersten Schritt bestimmen Sie den Betrag, den Sie spenden möchten, und geben diesen auf unserer sicheren Spendenseite an.

Auch die kleinste Spende kann etwas Großes bewirken – jetzt ab 1 € spenden! 

2. Zahlungsmöglichkeit 

Im nächsten Schritt können Sie sich für eine der drei Zahlungsmöglichkeiten entscheiden und Ihre Spende abwickeln.

Transparenz und Sicherheit stehen bei unserer Arbeit an erster Stelle, um Ihnen eine garantierte Abwicklung Ihrer Spende zu gewährleisten.

3. Ihre Spende kommt an

Sie erhalten eine Spendenbestätigung, sobald Ihre Spende bei uns eingegangen ist.

Unser Standort

Sie sind herzlich willkommen 💚

Q&A

Wie kann ich spenden?

Mit einem Klick auf den “Jetzt Spenden” Button können Sie Ihren Wunschbetrag angeben und spenden

Wer wird profitieren?

Das Ziel ist es, unseren Gemeindemitgliedern aus jeder Altersgruppe einen sicheren Rückzugsort zu gewährleisten. Ins Besondere unsere Jugendlichen sollen die Moschee als ein soziales Zentrum anerkennen und ihre schönsten Jahre, in der Moschee verbringen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir bei einer Online-Spende zu?

Ihre Online-Spende können Sie ganz bequem per Überweisung, über Paypal und per SEPA-Lastschriftverfahren tätigen.

Wie erfahre ich, ob meine Spende eingegangen ist?

Um Ihnen eine nachvollziehbare Spendenabwicklung zu ermöglichen, erhalten Sie nach Eingang Ihrer Spende eine digitale Bestätigung.

Was passiert mit meiner Spende?

Ihre Spende bildet die Basis der Bauarbeiten. Mithilfe eingehender Spenden werden die einzelnen wichtigen Bauphasen gefördert.

Wer ist alles willkommen?

Auch wenn Moscheen hauptsächlich von Muslimen besucht werden, sind in der Regel alle Menschen ganz unabhängig von ihrer Herkunft und Religion herzlich willkommen. Moscheen dienen unter anderem als zentraler Treffpunkt für verschiedene Persönlichkeiten. Hier sollen sie untereinander lehren und lernen.

Wird die Moschee mit Zinsen erbaut?

Nein. 

Der Bau unserer Moschee konnte mithilfe unserer Gemeindemitglieder gestartet und bislang ohne jeglichen Einfluss von Zinsen finanziert werden.

Danke

Lieber Spender, liebe Spenderin, 

Sie lassen uns nicht allein und beweisen, dass es weiterhin großzügige Menschen wie Sie gibt!  

Wir haben ein großes Ziel … wir möchten mehr Platz für unsere Gemeinde schaffen, um mehr Menschen zu erreichen und ihnen zu dienen. 

Die Verantwortung und Schwierigkeiten dieses Projektes sind uns bewusst. Gemeinsam können wir unseren Kindern eine Moschee, ein zweites Zuhause schenken, in dem sie ihre Religion lernen und eine Identität als Muslim entwickeln können!

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, dass sie uns bei unserem Vorhaben stärken. Danke schön 💚

Festellung
Umfang der Steuerbefreiung
Die Körperschaft ist nach § 5 Abs. 1. Nr. 9 KStG von Körperschaftsteuer befreit. Sie ist nach § 3 Nr.  6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit. Hinweise zur Steuerbegünstigung
Die Körperschaft fördert im Sinne der §§ 51 ff. A0 ausschließlich und unmittelbar folgende gemeinnützige Zwecke:- Förderung  der Religion ( § 52 Abs 2 Satz 1 Nr. 2A0)